1
Ein erster Eindruck
Alphabet, erste Wörter, erste Sätze
In dieser Gruppe gibt es 18 Kapitel.
In dieser Gruppe gibt es 18 Kapitel.
Alphabet:
Am Anfang steht das Alphabet. Was für Buchstaben gibt es? Wie spricht man sie aus?
Demo:
Einige Wörter und Sätzchen, um die Sprache zu demonstrieren.
Am wichtigsten: Begrüßung und Abschied, bitte und danke, ja und nein
Erste Wörter
Körperteile
Redewendungen und Redensarten
Tiere
Zahlen 1-10
Kurs "Susi": einfach mal anfangen
Globetrotter Susi braucht von einer Sprache nur diese paar Sachen, dann hat sie alles, was sie braucht, um in einem fremden Land zurechtzukommen. Das behauptet sie jedenfalls.
Erste Sätze:
Eine Sprache besteht nicht nur aus Wörtern, sondern hauptsächlich aus Sätzen. Wie sehen diese in dieser Sprache aus?
2
Die Sprache lernen
Hier geht es wirklich bei NULL los!
In dieser Gruppe gibt es 10 Kapitel.
In dieser Gruppe gibt es 10 Kapitel.
Hebräisch: Hier geht es ganz von vorne los
Lektion 01: Der Baum
Lektion 02: Der Sohn, die Tochter
Lektion 03: Die Sonne
Lektion 04: Der Stern
Lektion 05: Das Buch, der Supermarkt
Lektion 06: Der Fisch, der Badeanzug
Lektion 07: Die Gabel, die Küche
Lektion 08: Der Hund, der Hubschrauber
Lektion 09: Die Ente, die Fliege
Lektion 10: Du isst einen Apfel
3
Wortschatz 1
Grundwortschatz zu verschiedenen Themen
In dieser Gruppe gibt es 41 Kapitel.
In dieser Gruppe gibt es 41 Kapitel.
Kurs "Richard": Lesen Lernen
Ganz viele Wörter, zum größten Teil mit Bild und Ton, um die Sprache lesen zu lernen: Wie ist der Klang der Sprache, wie spricht man was aus?
Lesen lernen 01
Lesen lernen 02
Lesen lernen 03
Lesen lernen 04
Lesen lernen 05
Lesen lernen 06
Lesen lernen 07
Lesen lernen 08
Lesen lernen 09
Lesen lernen 10
Lesen lernen 11
Grundwortschatz:
Grundwortschatz, ungefähr 1500 Wörter, eingeteilt in 60-70 Kapitel
Adresse und Wohnen
Arbeiten
Behälter und Verpackungen aller Art mit Beispielen
Berufe
Chemie
Computer
Drogerie: Toilettenartikel, Hygieneartikel
Familie
Farben
Ferien
Fragewörter und Fragen
Gefühle und Zustände
Körper: äußere Organe
Mahlzeiten
Mensch
Modalverben: wollen, sollen, müssen, können, dürfen, mögen
Richtungen und Ortsangaben mit Präpositionen
Stadt
Tiere
Wetter
Wichtige kleine Wörter
Zahlen 1-100
Wortschatz und Grammatik üben:
PPa.si1: Meine Sachen
PPa.si2: Deine Sachen
PPa.si3: Seine Sachen
PPa.si4: Ihre Sachen (die Sachen einer Frau 3.P.Si)
PPb.pl1: Unsere Sachen
PPb.pl2: Eure Sachen
PPb.pl3: Ihre Sachen (die Sachen von mehreren Leuten, zb von meinen Nachbarn oder von Bewohnern eines anderen Landes 3.P.Pl)
Tiere zählen
4
Sätze bilden
Kurs "A" wie Anfangen und weitere
In dieser Gruppe gibt es 44 Kapitel.
In dieser Gruppe gibt es 44 Kapitel.
Kurs "A" wie Anfangen, eine Sprache zu lernen:
Nimm diesen Kurs, um die Sprache systematisch zu lernen.
Lektion 01: Gesicht
Lektion 02: ich habe ein oder zwei ...
Lektion 03: aller guten Dinge sind drei
Lektion 04: vier Sätze und ihre Bestandteile
Lektion 05: fünf verschiedene Bälle
Lektion 06: rechnen bis sechs
Lektion 07: Wo sind unsere sieben Sachen?
Lektion 08: Unser Haus hat acht Zimmer
Lektion 09: wir haben neun Tiere
Lektion 10: zehn wichtige Wörter: ja und nein, bitte und danke, und andere
Lektion 11: Montag
Lektion 12: Dienstag
Lektion 12a: Dienstag (Fortsetzung)
Lektion 13: Mittwoch
Lektion 14: Donnerstag
Lektion 15: Freitag
Lektion 15a: Freitag (Fortsetzung)
Lektion 15b: Freitag (Fortsetzung)
Lektion 16: Samstag
Lektion 17: Sonntag
Kurs "Gustav": Vorschlag zum Lernen von Wörtern aus verschiedenen Bereichen
Sätze und ihre Wortbestandteile, die zu einem bestimmten Thema passen.
Kurs "Hala": Sätze bilden
Ich, du, er, sie konjugieren und verneinen: Beispielsätze
Kapitel 01: ich(=feminin!), du(=maskulin), wollen, lernen, sein
Kapitel 02: er, sie, können, lesen, rechnen
Kapitel 03: haben, nicht haben, Frage, ja, nein
Kapitel 04: ich schreibe, du schwimmst, er lernt Englisch, sie lernt Französisch
Kapitel 05: heißen, Lieblingsfarben, Füße, Beine, Hände, Arme, wie alt?
Kapitel 06: dick, dünn, dumm, gescheit
Kurs "Umran": Wörter im Satzzusammenhang
Beispielsätze und ihre Wortbestandteile, die mit einem bestimmten Wort gebildet werden können.
Billiger, teurer, größer, kleiner: Sätze mit Steigerungen
Brief
Essen
Fahren
Finden
Fragen
Frau
Heißen
Hören
Lernen
Lesen
Lieben
Schreiben
Schwimmen
Sehen
Wohnen
Zählen
5
Grammatik-Beispiele
In dieser Gruppe gibt es 19 Kapitel.
Grammatik "Michel": deutsche Grammatik in Beispielen
An Hand von Beispielen der deutschen Grammatik kann man sehen, wie dies in die anderen Sprachen übersetzt wird.
Verben Konjugationen:
Konjugationen (=Beugung von Verben) für alle Personen und viele Verben
Das Verb 'arbeiten'
Das Verb 'denken'
Das Verb 'essen'
Das Verb 'essen' Vergangenheit
Das Verb 'fahren'
Das Verb 'fragen'
Das Verb 'haben'
Das Verb 'hören'
Das Verb 'kaufen'
Das Verb 'lernen'
Das Verb 'lesen'
Das Verb 'lieben'
Das Verb 'schreiben' (Gegenwart und Vergangenheit)
Das Verb 'sehen'
Das Verb 'sein'
Das Verb 'trinken'
6
Wortschatz 2
Erweiterter Wortschatz zu verschiedenen Themen
In dieser Gruppe gibt es 5 Kapitel.
In dieser Gruppe gibt es 5 Kapitel.
Bauernhof:
Farben:
Politik:
Sprachen:
Zeitangaben:
7
Schaubilder
In dieser Gruppe gibt es 9 Kapitel.
Gesicht
Hauptwörter mit Eigenschaften mit Hilfe von Äpfeln, Bananen und Trauben
Neun Farben
Neun Zahlen
Ordnungszahlen lernen mit Hilfe von Äpfeln, Bananen und Trauben
Zahlen 0-20
Zahlen 1-10,20-100,1000
Zahlen 1-100
Zahlen 1-100
8
Tabellen
In dieser Gruppe gibt es 23 Kapitel.
Aussagesätze, Fragesätze, verneinte Sätze
Gegenüberstellung Gegenwart - Vergangenheit "gehen-ging"
Konjugation "haben" Präsens, bejaht und verneint
Konjugation "sein" Präsens, bejaht und verneint
Konjugation Präsens kommen, sehen, machen, sprechen - maskuline Formen
Konjugation Präsens schreiben, spielen, gehen, verstehen
Konjugation Vergangenheit (Präteritum) schreiben, spielen, gehen, verstehen
Mann, Frau und Kind: bestimmt und unbestimmt, kein, ein, viele
Plural bilden: Buch, Brief, ...
Plural bilden: Kleid, Bluse, ...
Plural bilden: Kopf, Hals, ...
Plural bilden: Kuh, Pferd, ...
Plural bilden: Mann, Frau, ...
Plural bilden: Tisch, Stuhl, ...
Plural bilden: Wohnung, Haus, ...
Steigerung der Adjektive Komparation
trinken: normalerweise - aber gestern Gegenwart und verneinte Vergangenheit
trinken: normalerweise - auch gestern Gegenwart und Vergangenheit
Wieviele sind es? von 1 bis viele
Zahlen 0-49
Zahlen 50-99
Zahlen mit Ordnungszahlen 1-20
Zahlen mit Ordnungszahlen 20-1000
Falls es dich interessiert: Hier sind noch ein paar Zahlen für diese Sprachkombination:
Anzahl Kapitel: Deutsch-Hebräisch: 77
Anzahl verschiedener Wörter, Wortkombinationen und Sätze: Hebräisch: 1790
Anzahl Tonaufnahmen: Hebräisch: 1060